Milch begleitet viele Menschen ihr Leben lang: Als Kakao in der Kindheit, als Butter auf dem Pausenbrot, später als Milchschaum im Cappuccino – kompletter Verzicht würde den meisten schwerfallen. Auf den Verpackungen sind Bilder von grünen Wiesen und glücklichen Kühen zu sehen, das verstärkt den Eindruck, dass es Milchkühen in Deutschland doch eigentlich ganz gut geht. Bisschen melken lassen, das kann doch nicht so schlimm sein?
Nutztiere:Die dunkle Seite der Milch
Lesezeit: 8 Min.
Milchkühe müssen ein Kalb nach dem anderen austragen, viele landen schon nach wenigen Jahren ausgelaugt beim Schlachter. Kann man Milch überhaupt tierfreundlich produzieren?
Von Tina Baier
Tierhaltung:"Man will nicht wissen, dass das Schnitzel auf dem Teller intelligenter war als der eigene Zweijähri
Kühe, Schweine oder Ziegen pflegen Freundschaften und haben individuelle Charakterzüge. Für Forscher wird immer klarer: Da stehen intelligente, fühlende Wesen auf der Schlachtbank. Was bedeutet das für die Massentierhaltung?
Lesen Sie mehr zum Thema