Umwelt und Gesundheit:Wohnung, Umwelt, Essen: Über allem schwebt Mikroplastik

Lesezeit: 5 min

Umwelt und Gesundheit: Plastik gelangt in die Umwelt und wird dort immer weiter zerrieben, durch Wind, Wetter, Wellen und Licht. Der Staub reist um die ganze Welt.

Plastik gelangt in die Umwelt und wird dort immer weiter zerrieben, durch Wind, Wetter, Wellen und Licht. Der Staub reist um die ganze Welt.

(Foto: Gerhard Leber via www.imago-images.de/imago images/Gerhard Leber)

Mikroplastik ist überall: Es rieselt auf den Boden, auf die Mahlzeiten, reist tausende Kilometer um den Globus und hält sich Jahrhunderte lang. Und was macht der Mensch?

Von Susanne Donner

Wenn Elke Fischer mit ihrem Team zu einer Feldstudie ins Hamburger Umland aufbricht, müssen alle in Baumwollkleidung schlüpfen. "Wir sehen aus, als wären wir Erntehelfer auf einem französischen Weingut", sagt die Geographin von der Universität Hamburg. "Nur die Holzschuhe konnte ich meinem Team nicht zumuten." Die Wissenschaftlerin sammelt Proben von Wasser, Luft oder Boden und sucht darin nach Mikroplastik. Da sich von Synthetikkleidung permanent Fasern ablösen und die Messergebnisse verfälschen würden, hat Fischer notgedrungen zur Bio-Kleiderordnung gerufen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite