Archäologie:Im Tempel des Häutungs-Gottes

  • In Mexiko haben Archäologen Überreste einer Tempelanlage entdeckt, die dem Gott Xipe Tótec geweiht war.
  • Darstellungen zeigen den Gott mit der Haut von Menschenopfern. Auch an der Kultstätte sollen blutige Rituale stattgefunden haben.
  • Kriegsgefangene mussten in Kämpfen auf Leben und Tod antreten. Der Unterlegene wurde anschließend gehäutet.

Von Tobias Kühn

Archäologie: Harmlos anzusehen und doch furchteinflößend: Links der Kopf des Gottes Xipe Tótec, rechts sein Torso

Harmlos anzusehen und doch furchteinflößend: Links der Kopf des Gottes Xipe Tótec, rechts sein Torso

(Foto: Meliton Tapia Davila/AP)

Der Frühling wird gemeinhin als die Jahreszeit des Aufbruchs verstanden, nur sah der bei den Azteken ziemlich blutig aus: Xipe Tótec, den Gott des Frühjahrs und der neuen Vegetation, erkannte man daran, dass er die Haut eines ihm geopferten Menschen trug. Archäologen in Mexiko sind sich sicher, nun erstmals eine Kultstätte dieser Gottheit gefunden zu haben. Errichtet wurde sie vom Volk der Popoloca zwischen 1000 und 1260 im Gebiet des heutigen mexikanischen Bundesstaats Puebla, das später von den Azteken erobert wurde. Dass die Tempelanlage aus der Zeit davor stammt, belegt, dass die Azteken den Kult von anderen Völkern übernommen haben.

Archäologie: Darstellung von Xipe Tótec aus dem 16. Jahrhundert

Darstellung von Xipe Tótec aus dem 16. Jahrhundert

(Foto: Tallandier / Codex Borbonicus, 1507)

Die Darstellung des Gottes Xipe Tótec ist martialisch: Neben der menschlichen Haut, die seinen Oberkörper bedeckt, erkennt man ihn an einer zusätzlichen rechten Hand. Diese hängt als Verlängerung an seinem linken Arm und soll die Hand des Opfers symbolisieren. "Bildhauerisch gesehen ist es ein sehr schönes Stück", freut sich die leitende Archäologin Noemí Castillo. Bisher wurden zwei Schädel und ein Torso gefunden. Die Forscher vermuten, dass der Gott symbolisch "getötet" und zerstückelt wurde und dass daher in Zukunft noch andere Körperteile entdeckt werden könnten.

Priester trugen die Haut der Opfer

Aus heutiger Sicht ist die Kultstätte schön anzusehen. Gleichzeitig steht sie aber für eine grausige Realität, da für den Aztekengott viele Menschen ihr Leben lassen mussten. Ihm war das Fest Tlacaxipeualiztli gewidmet, in dessen Verlauf Kriegsgefangene in einer Art Gladiatorenkampf geopfert wurden. Es war ein ungleicher Kampf, denn das Opfer kämpfte mit einem Schwert, dessen Klinge durch eine Feder ersetzt worden war, gegen einen erfahrenen Soldaten. Anschließend wurde das Opfer gehäutet.

Archäologie: Archäologen bei der Ausgrabung einer neuen Kultstätte der Azteken 250 Kilometer entfernt von Mexiko Stadt.

Archäologen bei der Ausgrabung einer neuen Kultstätte der Azteken 250 Kilometer entfernt von Mexiko Stadt.

(Foto: Meliton Tapia/AFP)

Die Altäre, in deren Umfeld diese Rituale stattfanden, entdeckten die Archäologen ebenfalls. Noch ist nicht klar, ob sie nach Abschluss der Ausgrabungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Falls aber doch würden Besucher dann auch an den aus heutiger Sicht vermutlich bizarrsten Teil der Zeremonie erinnert: Nachdem man dem Opfer seine Haut abgezogen hatte, wurde diese zwanzig Tage lang von Priestern und Büßern getragen, die dadurch den Gott selber verkörperten. Am Ende dieser Zeit stank die Haut so stark, dass man davon Kopfschmerzen bekam. Das Abfallen der Haut symbolisierte Erneuerung - ein blutiger Frühling.

Zur SZ-Startseite
Aztec divinities after Codex Borbonicus, 1507 left : Tlaloc, right: Huitzilopachtli,

SZ PlusArchäologie
:Nahrung für die Götter

Das Aztekenvolk der Mexica pflegte vor 500 Jahren einen grausamen Opferritus und baute aus Schädelknochen der Getöteten religiöse Kultstätten. Das Ausmaß der Massenmorde war lange unklar - bis Forschern ein spektakulärer Fund gelang.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: