Der Blauwal ist ein Gigant der Ozeane. Er hat die Länge einer Boeing 737 der ersten Generation, ein Herz so groß wie ein Kleinwagen und eine Zunge mit dem Gewicht eines Elefanten. Aufgrund seiner Größe ist der Riese auch eine wahre Fressmaschine. Pro Tag kann er zum Beispiel im östlichen Nordpazifik 16 Tonnen Krill fressen, wie eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Nature jetzt berechnet hat. Das sind schätzungsweise mehr als 120 Millionen der zwei Zentimeter großen Kleinkrebse.
Meeresbiologie:Wale fressen die Ozeane leer - und das ist gut so
Lesezeit: 3 Min.
Blauwale und andere Riesen haben einen dreimal so großen Appetit wie bislang angenommen. Damit helfen die Säugetiere den Nahrungsketten insgesamt.
Von Barbara Reye
Meereswissenschaften:"Es ist die größte Tierwanderung überhaupt"
Ein neuartiger Unterwasserroboter soll Meerestiere bei ihrem Alltagstreiben beobachten und dabei möglichst unerkannt bleiben. Er könnte wichtige Erkenntnisse aus der bisher kaum erforschten Zwielichtzone liefern.
Lesen Sie mehr zum Thema