MedizinBlutsbande

Lesezeit: 8 Min.

Bluttests bilden die Grundlage für Diagnosen und Therapien.
Bluttests bilden die Grundlage für Diagnosen und Therapien. (Foto: imago/Science Photo Library)

Eine Frau hat Schmerzen und lässt ihr Blut untersuchen. Die Ergebnisse: Mal ist sie gesund, mal ist sie krank. Weshalb es so schwierig ist, in Deutschland eine klare Diagnose zu bekommen.

Von Christina Berndt und Stefan Braun

Die Woche, in der es ihr endgültig reicht, beginnt mit einem Bluttest. Wieder einem. Unzählige Male hat Kira Merk sich schon Blut abnehmen lassen. Die Berlinerin ist schwer krank, seit Jahren sitzt sie in Arztzimmern und in Blutlaboren. Also hält sie ihren Arm hin.

Zur SZ-Startseite

Verhütung ohne Hormone
:Natürlich verhüten

Immer weniger Frauen mögen die Antibabypille nehmen. Ein Schweizer Unternehmen hat nun eine Verhütungsmethode entwickelt, die ohne Hormone auskommt und genauere Vorsagen als eine Kalender-App trifft.

SZ PlusVon Charlotte Theile

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: