Das Dienstfahrzeug von Matthias Maurer steht schon bereit. Rank und schlank, vor allem aber 63 Meter hoch reckt es sich in den wolkig-blauen Himmel über Cape Canaveral - auf einem Parkplatz, den die US-Raumfahrtbehörde Nasa schlicht LC-39A nennt: Launch Complex 39A. Amerikas Mondraketen sind von hier gestartet, genauso wie die Space-Shuttles. Nun steht auf dem geschichtsträchtigen Parkplatz mit Maurers Dienstfahrzeug zugleich die Zukunft der US-amerikanischen Raumfahrt: eine Kapsel namens Dragon, gebaut und betrieben vom privaten Unternehmen Space-X.
Matthias Maurer:Astronaut und Touristenführer
Der 51-jährige Matthias Maurer soll am Sonntag von Cape Canaveral zur ISS starten.
(Foto: Robert Markowitz/dpa)Mit Matthias Maurer fliegt erstmals ein Deutscher mit einer Space-X-Kapsel zur ISS. Seine Mission umfasst nicht nur Forschung, sondern auch die Bespaßung privater Weltraum-Reisender. Und auch die Königsdisziplin steht auf dem Programm: ein Außeneinsatz.
Von Alexander Stirn, Cape Canaveral
Astronomie:Warum der Mond sich von der Erde entfernt
Langsam, aber unaufhaltsam wird der Abstand zwischen Erde und Mond größer. Dabei hat der Himmelskörper das Leben auf unserem Planeten von Anfang an beeinflusst - seit seiner Entstehung vor 4,5 Milliarden Jahren. Was bedeutet die Entwicklung langfristig für die Erde?
Lesen Sie mehr zum Thema