Landwirtschaft:Es war einmal ein Olivenbaum

Lesezeit: 3 min

-

Olivenbäume auf Korsika (Symbolbild)

(Foto: AFP)

Ein Bakterium zerstört seit fünf Jahren die Olivenhaine Süditaliens. Forscher suchen nach Wegen, die oft uralten Bäume zu retten.

Von Kathrin Zinkant

Wenn ein Baum stirbt, ist das immer ein trauriger Anblick. Doch kaum etwas wirkt wohl so trostlos wie die Olivenhaine Apuliens: Braun verfärbt oder fast entblättert stehen dort knorrige Kolosse in der Landschaft. Bäume, die teils schon Jahrhunderte alt sind, die Kriege und Dürren überstanden haben. Jetzt aber sind sie hilflos gegenüber einem wenige Mikrometer großen Bakterium.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite