Invasive Arten:Hochgiftiger Kugelfisch so nördlich wie nie zuvor in der Adria gefunden

Lesezeit: 4 Min.

Neven Iveša in seinem Labor an der Universität Pula mit dem bereits tiefgefrorenen Fisch. (Foto: Vera Schroeder)

Er kann mit seinen Zähnen so ziemlich alles zerknacken, was ihm in den Weg kommt – und nur eine winzige Menge seines Gifts reicht aus, um einen Menschen zu töten. Ein Gespräch mit dem kroatischen Wissenschaftler Neven Iveša, der den Fisch untersuchte – mit dünnen Gummihandschuhen.

Interview von Vera Schroeder

Neven Iveša ist fast ein bisschen beleidigt. Schließlich ist der Meeresbiologe mit einem Forschungsschwerpunkt auf invasive Arten schon mal extra bis auf die Malediven gereist, nur um einen echten Kugelfisch zu sehen. Vor ein paar Tagen zog dann aber nicht er, sondern ein slowenischer Tourist einen Hasenkopf-Kugelfisch direkt vor der Haustür aus dem Wasser. Dank einer wachsamen Kollegin fand das 1,3 Kilogramm schwere und über einen halben Meter lange Exemplar zum Glück seinen Weg in Ivešas Labor an der Juraj-Dobrila-Universität Pula.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusGeowissenschaften
:Wie das Mittelmeer entstanden ist

Das liebste Urlaubsziel Europas könnte einst Wüste gewesen sein, bis die wohl größte Flut aller Zeiten in wenigen Monaten das Mittelmeer schuf. Wie Forscher sich dieses Ereignis vorstellen und in Videos simulieren.

Von Christoph von Eichhorn

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: