Tobias Singelnstein, Jahrgang 1977, gilt als einer der profiliertesten Kriminologen in Deutschland. Als Professor für Kriminologie und Strafrecht an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main forscht er unter anderem zu künstlicher Intelligenz und Justiz.
Künstliche Intelligenz:"Daten sind nicht neutral"
Lesezeit: 7 min
Tobias Singelnstein ist Mitherausgeber wichtiger Fachzeitschriften.
(Foto: Goethe-Universität)Müde Richter fällen härtere Urteile, Polizisten haben Vorurteile. Ist Künstliche Intelligenz die Lösung? Der Kriminologe Tobias Singelnstein über Möglichkeiten und Grenzen der Technik in Fragen von Schuld und Unschuld.
Interview von Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Beziehung
"Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe"
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«
Liebe und Partnerschaft
»Der nichtdepressive Partner zerbricht leicht an der Belastung«