Extremwetter:Der tägliche Klimabericht

Hitze - Sonnenaufgang in Brandenburg

Forscher wollen den Klimawandel in Wettersendungen thematisieren.

(Foto: dpa)
  • Derzeit wird ein europäischer Klimawandeldienst aufgebaut.
  • Er soll es in Zukunft ermöglichen, dass im Wetterbericht auch zu erfahren ist, ob extreme meteorologische Ereignisse auf den Klimawandel zurückgehen.

Von Andrea Hoferichter

Bei Hitzewellen wie gerade jetzt steht immer wieder eine Frage im Raum: Sind das normale Wetterschwankungen oder ist das schon der Klimawandel? In etwa ein bis zwei Jahren soll die Antwort auf diese Frage im Wetterbericht zu erfahren sein. Das jedenfalls ist der Plan des europäischen Copernicus Klimawandeldienstes, der dafür gerade Klimaforscher, Meteorologen und nationale Wetterdienste zusammengetrommelt hat. Die Ausschreibung für das Vorhaben wurde Mitte Juli abgeschlossen.

Friederike Otto von der Universität Oxford in Großbritannien hat das Projekt mit einer Pilotstudie vorbereitet. "Bisher schauen alle mit Begeisterung den Wetterbericht, aber wenn es um Klimawandel geht, wird es schnell abstrakt und abgehoben." Das müsse sich ändern, damit ein Bewusstsein dafür entsteht, dass der Klimawandel Schäden verursacht. "Dann wird es auch einfacher, ihn zu bekämpfen", sagt sie. Wetterphänomene spüre man eben am eigenen Leib.

Dass menschgemachte Treibhausgasemissionen die Atmosphäre erwärmen und damit das Wettergeschehen beeinflussen, steht außer Frage. Hitzewellen werden häufiger und Kältewellen seltener. Da wärmere Luft mehr Wasserdampf aufnimmt, steigt zudem die Wahrscheinlichkeit für extreme Niederschläge.

"Aber auch atmosphärische Strömungen ändern sich und so die Entwicklung und Routen von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Deshalb können die Effekte lokal sehr verschieden sein", so die Physikerin. Auch die Art der Landnutzung spiele eine Rolle, also ob etwa Häuser und Asphalt, Gräser oder Wälder die Erdoberfläche bedeckten. Ein feuchter Boden und vor allem schwefelhaltige Emissionen aus Verkehr, Industrie oder Vulkanen können kühlend wirken und so den Klimawandel mancherorts maskieren.

Ein Problem ist, dass die meisten Klimamodelle für Entwicklungsländer nicht taugen

Für Untersuchungen zum Einfluss des Klimawandels auf das Wettergeschehen, sogenannte Attributionsstudien, analysieren Forscher wie Otto bei extremen Wetterereignissen zum Beispiel Temperaturen und Niederschlagsmengen und ermitteln mithilfe von Klimamodellen, wie wahrscheinlich die entsprechende Wetterlage bei aktuellen Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre ist, also ob sie zum Beispiel alle 50 oder 100 Jahre vorkommt.

Diesen Wert vergleichen sie dann mit jenen Wahrscheinlichkeiten, die sich ohne Klimawandel ergeben würden. Die Hitzewelle in der letzten Juniwoche in Frankreich zum Beispiel, Spitzentemperatur 45,9 Grad Celsius, war wegen des Klimawandels mindestens fünf Mal so wahrscheinlich wie in der Zeit vor der Industrialisierung. "Mindestens bedeutet, dass die tatsächliche Wahrscheinlichkeit höher sein kann, aber wir im Prinzip ausschließen können, dass sie niedriger ist", erklärt Otto. Wie solche Feinheiten dann in den Wetterberichten kommuniziert werden sollen, auch um Missverständnisse zu vermeiden, muss noch erforscht werden.

Die größten Herausforderungen der Attributionsforscher sind, dass Wetterdaten nicht überall frei verfügbar sind, und dass für jedes Wetterereignis geeignete Klimamodelle gefunden werden müssen. "Das ist insbesondere bei Extremwetter in Entwicklungsländern ein Problem. Die meisten Modelle beschreiben die Lage dort nicht so gut, weil sie weit entfernt in nördlichen Ländern entwickelt wurden", sagt Otto. Und die Studien eignen sich nicht für eher kleinräumige Ereignisse wie Gewitter oder Wirbelstürme. "Dafür ist die räumliche Auflösung der Klimamodelle noch zu grob", erklärt die Forscherin.

Zunächst sei aber vor allem wichtig, die "Manpower" zu erhöhen, um möglichst zeitnah Ergebnisse liefern zu können. Für die Frankreichstudie etwa habe ihr Team fünf Tage gebraucht. "Dafür haben wir aber auch alles stehen und liegen gelassen", so die Forscherin. Das Copernicus-Projekt soll nun helfen, die Expertenlücke zu schließen.

Bald kann man herausfinden, wie groß der Beitrag einzelner Firmen etwa an einer Dürre ist

Beteiligt ist auch der Deutsche Wetterdienst (DWD). "Wir arbeiten uns gerade in die entsprechenden Werkzeuge ein und testen sie an Beispielen wie dem Hitzesommer 2018", sagt der DWD-Meteorologe Frank Kreienkamp. Andere Wetterdienste in Europa etwa in den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich seien allerdings schon weiter. Das Anfüttern von Wetterberichten mit Informationen zum Klimawandel findet Kreienkamp nicht nur wegen der Sensibilisierung für das Thema wichtig, sondern auch, weil sich die Informationen für das Management extremer Wetterlagen nutzen lassen. "Zum Beispiel werden Kanäle oder Dämme entsprechend der Häufigkeit von heftigen Niederschlagsereignissen dimensioniert", erklärt er.

Steigt die Zahl der Studien, wird ein weiteres Forschungsthema Fahrt aufnehmen. Über Daten zu Treibhausgasemissionen lässt sich auch herausfinden, wie groß der Beitrag einzelner Unternehmen und Länder an Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und die dadurch entstandenen Schäden ist. "Das ist natürlich nichts für den Wetterbericht, könnte aber ebenfalls beim Umsteuern sehr helfen", glaubt Otto. Viele Juristen arbeiteten gerade mit Hochdruck daran.

Zur SZ-Startseite

Klimakrise
:Der heiße Juni und seine Folgen

Der vergangene Monat hat fast überall Temperaturrekorde gebrochen. Was sind die Konsequenzen, und werden jetzt alle Sommer so? Fragen und Antworten.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: