Klimawandel:Warum Politiker höhere Ziele anstreben sollten

Lesezeit: 4 min

2014 ist ein entscheidendes Jahr. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat für September einen Klimagipfel in New York einberufen. Wenn wir eine Chance haben wollen, 2015 eine dieser gewaltigen Herausforderung angemessene Vereinbarung zu erreichen, ist es unerlässlich, dass die Regierungschefs und die führenden Kräfte aus der Wirtschaft mit ehrgeizigen Zielen im Gepäck zu dieser Konferenz erscheinen.

Viele Mitglieder der "Elders" haben in der Vergangenheit die Last einer Regierungstätigkeit geschultert. Wir geben uns nicht der Illusion hin, dass es einfach wäre, den Klimawandel aufzuhalten. Aber wir wissen auch, dass es Zeiten gibt, die von Führungspersönlichkeiten Mut und Kühnheit verlangen - unabhängig davon, wie schwierig die Dinge erscheinen. Dies ist eine solche Zeit.

Eine CO₂-neutrale Welt ist möglich

Unsere Erfahrungen haben uns gelehrt, dass Führungspersönlichkeiten auf die Unterstützung ihrer Wähler zählen können, wenn sie aus den richtigen Gründen die richtigen Entscheidungen treffen. Wenn sie ihren Blick auf höhere Ziele richten - und sich von den Einschränkungen frei machen, die durch Interessensgruppen und kurzsichtige politische Überlegungen vorgegeben werden - können sie außerdem zu neuer Hoffnung inspirieren.

Klimawandel: Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen und Friedensnobelpreisträger Kofi Annan, 75, ist Vorsitzender von "The Elders", einer Gruppe ehemaliger Staatsmänner und -frauen

Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen und Friedensnobelpreisträger Kofi Annan, 75, ist Vorsitzender von "The Elders", einer Gruppe ehemaliger Staatsmänner und -frauen

(Foto: AFP)

Sie können Vertrauen aufbauen, wieder aufbauen, und die Gesellschaft zum Handeln bewegen.

Lösungen für den Klimawandel werden nicht nur in Forschungszentren und Labors gefunden, sondern entstehen auch durch den Innovationsgeist jener Menschen, die am stärksten von diesem Wandel betroffen sind. Viele Gemeinschaften und Unternehmen sowie lokale und nationale Regierungen, auch in Entwicklungsländern, zeigen uns schon heute den Weg in eine CO₂-neutrale Welt. Diese Anstrengungen müssen nun auf globaler Ebene ausgebaut werden.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema