Irgendwo hier musste es sein. An einem Augusttag im Jahr 2016 saß Benjamin Freeman in einem Holzkahn mit Außenbordmotor, der sich den Rio Pantiacolla im Südosten Perus hinauf schlängelte. Zu beiden Seiten des Flusses erhob sich eine Wand aus Tropenwald, aus dem immer wieder bunte Vögel aufstoben. Der Ornithologe von der Cornell University in Ithaca, New York, hielt ein Schwarz-Weiß-Foto in die Höhe und glich es mit den Uferstellen vor ihm ab.
Klimawandel:Am Gipfel das Nichts
Lesezeit: 9 min
Wenn die Temperaturen in den Bergen steigen, haben die Lebewesen dort einen Vorteil: Sie können nach oben klettern. Doch was passiert, wenn sie dort angekommen sind?
Von Benjamin von Brackel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Antisemitismusskandal
Ein schrecklicher Abend
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe