Great Barrier Reef:Stilles Drama im Ozean

Great Barrier Reef File photo taken in October 2016 shows coral bleaching at the Great Barrier Reef

Das wärmere Wasser im Great Barrier Reef führt immer häufiger dazu, dass die Korallenstrukturen verbleichen.

(Foto: imago/Kyodo News)

Australiens Regierung hofft auf künstliche Wolken, um das Great Barrier Reef vor der Erderwärmung zu retten. Aber die dritte Bleiche in nur fünf Jahren zeigt: Die Zerstörung des Riffs schreitet schnell voran.

Von Katja Trippel

Ende März stach ein Team der Southern Cross University mit zwei Forschungsschiffen in See, um über dem Great Barrier Reef ein Experiment durchzuführen. Mit einer Turbine und 100 Hochdruckdüsen jagten die Ozeanologen Myriaden winziger Salzpartikel aus dem Meerwasser in die Luft, ähnlich wie mit einer Schneekanone. Die Partikel sollten sich in der Luft mit niedrigen Wolken vermischen und diese so aufhellen, dass sie Sonnenstrahlen stärker reflektieren, die ansonsten den Ozean aufwärmen und Korallenriffe in Hitzestress versetzen können. Kameradrohnen maßen den Effekt, er sei "subtil" gewesen, sagte selbst Projektleiter Daniel Harrison danach. Mindestens vier Jahre würde es dauern, zu beweisen, dass die Idee auch praktisch funktioniert. Zurückhaltender kann man sich als Wissenschaftler kaum ausdrücken.

Einen Monat später rauscht Harrisons Experiment nun dennoch weltweit durch die Medien - erstaunlicherweise mit Titeln wie "Künstliche Wolken können das Great Barrier Reef retten". Und wie zufällig einen Tag, nachdem die australische Umweltministerin Sussan Ley verkündete, die Regierung investiere 150 Millionen australische Dollar (80 Millionen Euro) in Harrisons Projekt sowie in weitere 42 Forschungsprojekte, die das Unesco-Welterbe vor Queenslands Küste schützen sollen. Sicher, die Sehnsucht nach guten Nachrichten ist derzeit groß. Doch diese klingen gleich aus mehreren Gründen wie in Wolkenkuckucksheim gebacken. Oder wie ein Ablenkungsmanöver.

Tatsächlich ist Leys Fördersumme ein alter Hut, sie wurde bereits 2018 zugesagt. Und die aktuellen News über das Great Barrier Reef, das sich mit seinen fast 4000 Riffen und Inselchen über 2300 Kilometer ausdehnt, sind so niederschmetternd, dass ein paar aufgehellte Wolken kaum helfen können. Im australischen Katastrophensommer sind nicht nur große Waldflächen verkohlt, sondern auch wertvolle Riffe ausgebleicht. Im Ozean verlief das Drama indes stiller als an Land, ohne Flammen und Rauch und Bilder flüchtender Tiere - und ohne dass sich führende Politiker in Australien bislang groß dazu äußerten.

Es begann Mitte Februar, noch vor Corona-Zeiten. David Wachenfeld, Chef-Wissenschaftler des Great Barrier Reef Marine Park, wies in seinen wöchentlichen Video-Updates zur Gesundheit des Riffs in immer besorgterem Ton auf steigende Meerestemperaturen hin. Sonden im Wasser sowie Satellitenmessungen der Nasa zeigten, dass diese in einigen Bereichen mehr als 2,5 Grad über dem normalen Mittel lagen. Dauern solche Hitze-Episoden an, stoßen Korallen in einer Art Verzweiflungsakt die Mikroalgen aus, die symbiotisch in ihren Zellen leben und ihnen in guten Zeiten Energie und Farbe schenken. Ohne ihre Partner, die sogenannten Zooxanthellen, werden die Korallenskelette weiß wie Blumenkohl. Je heißer und je länger der Stress, umso höher die Gefahr, dass die Zooxanthellen abgestoßen werden; dass einst bunte, lebendige Riffe zu leblosen Kalkskeletten degenerieren, die bald mit Seetang überwuchert werden.

Ende Februar stellten erschütterte Taucher Bilder totenbleicher Korallen ins Netz, wie man sie zuletzt 2016 und erneut 2017 gesehen hatte, den zwei Sommern, die bereits gravierende "Massenbleichen" verursacht hatten. Im nördlichen Drittel wurden damals 81 Prozent der Riffe schwer beschädigt. Im mittleren Teil war es ein Drittel. Nur der kühlere Süden blieb halbwegs verschont. Inzwischen ist klar: Der diesjährige Februar schlug mit Wassertemperaturen von durchschnittlich 1,25 Grad über "normal" sämtliche Rekorde. Und der Klimawandel hat am Great Barrier Reef die dritte Massenbleiche in nur fünf Jahren verursacht.

Zwar ist die neue Bleiche weniger heftig als die zurückliegenden. Aber sie betrifft das ganze Riff

"Ich bin nicht sicher, ob ich die Kraft habe, das noch mal zu tun", twitterte am 7. April der Meeresbiologe Terry Hughes, Leiter des "Centre of Excellence for Coral Reef Studies" an der James Cook University Townsville, nachdem er wie 2016 und 2017 aus einem Kleinflugzeug die Folgen der Bleiche kartiert hatte. Sein Ergebnis: Zwar sei sie diesmal insgesamt weniger heftig - "nur" ein Viertel aller Riffe ist zu mehr als 60 Prozent geschädigt, "nur" ein gutes Drittel leicht und die meisten der von Tauch- und Schnorcheltouristen genutzten Riffe glücklicherweise kaum. Dafür ziehen sich die neuen Schäden über die gesamte Länge, wobei der bislang verschonte Süden deutlich stärker betroffen ist als der bereits geschädigte Norden.

Wenn die Korallen schwer geschädigt sind, ist natürliche Regeneration kaum noch möglich. In einer im April 2019 veröffentlichten, viel beachteten Nature-Studie hatte Terry Hughes beschrieben, dass die Zahl der Jungkorallen nach den Sommern 2016 und 2017 um 89 Prozent einbrach; bei den am Great Barrier Reef dominanten Geweih- und Tischkorallenarten der Gattung Acropora sogar um 93 Prozent. Verlieren die Riffe aber ihre Baumeister, schwindet auch ihre gesamte Biodiversität - genau wie in Wäldern, in denen dominante Baumriesen abgebrannt sind, weniger Tiere leben können. "Was wir heute sehen, ist die Frühphase eines Wandels hin zu einem wesentlich flacheren, kleineren und artenärmeren Riff", erklärte Hughes damals. "Wir hatten das vorausgesehen, aber nicht, dass es so schnell geht."

Dass die australische Regierung trotzdem Hoffnung verbreiten will, ist durchaus verständlich. Im Mai entscheidet die Unesco, ob sie das Weltnaturerbe als "gefährdet" einstuft, was für Australien mehr als ein Imagedesaster bedeuten würde - am Great Barrier Reef hängen 64 000 Jobs und umgerechnet vier Milliarden Euro Einnahmen pro Jahr. Solange die Erde sich weiter erwärmt, scheint indes ungewiss, ob die millionenschweren Forschungsprojekte viel retten können. "Wir versuchen wertvolle Zeit zu kaufen, bis längerfristige Klimaschutzmaßnahmen den Stress auf dieses unersetzliche Ökosystem mindern", gibt Ozeanologe Daniel Harrison zu. Auch Terry Hughes wird nicht müde zu betonen, dass nur effektiver Klimaschutz das Riff retten kann. Oder wenigstens einen Rest davon. Laut Prognosen des Weltklimarats IPCC dürften Riffe in ihrer heutigen Form selbst dann kaum erhalten bleiben, wenn es noch gelingen sollte, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen; ein Ziel, das zunehmend unrealistisch erscheint.

Doch mit Klimaschutz tut sich die australische Regierung mit ihrem Faible für fossile Energien schwer. Die Planung für den Bau der umstrittenen Adani-Carmichael-Kohlemine in Queensland geht weiter. Und erst kürzlich kündigte Shell an, noch in diesem Jahr nur unweit davon mit dem Bau von Australiens größtem Erdgasgewinnungsprojekt zu beginnen.

Zur SZ-Startseite
Korallenriff - Great Barrier Reef

Ökologie
:Stress in den Tropen

Sowohl in Korallenriffen als auch in Regenwäldern schwindet die Artenvielfalt. Biologen fordern, den Klimawandel gemeinsam zu bekämpfen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: