ErderwärmungKohlendioxid, Photosynthese und Klimawandel

Internationale Forscherteams haben herausgefunden, wie viel CO2 Pflanzen weltweit jährlich aufnehmen - und was passiert, wenn die Erde sich erwärmt.

1 / 4
(Foto: Urlich Weber, MPI - BGC)

An diesen Orten haben die Wissenschaftler ihre Kohlendioxid-Messungen vorgenommen.

2 / 4
(Foto: Science/AAAS)

Die Kohlendioxid-Aufnahme der Landvegetation im Jahresdurchschnitt. Die Natur bewegt ihre großen Mengen Kohlendioxid in Kreisläufen. Die sogenannte Bruttoprimärproduktion liegt bei etwa 123 Milliarden Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.

3 / 4
(Foto: online.sdewissen)

Aussicht von einem der 60 Flux-Messtürme, mit denen die Wissenschaftler das Kohlendioxid in verschiedenen Ländern - hier in Ghana - gemessen haben.

4 / 4
(Foto: Science/AAAS)

Blick von einem Flux-Turm über dem Regenwald in Ghana. 450 Milliarden Tonnen Kohlendioxid nehmen Pflanzen pro Jahr bei der Photosynthese auf - etwa ein Siebtel der Gesamtmenge in der Atmosphäre.

© sueddeutsche.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: