Süddeutsche Zeitung

Klimaschutz:Die optimale Temperatur

Lesezeit: 2 min

Von Christopher Schrader

Radikaler Klimaschutz könnte sich lohnen. Das Pariser Abkommen würde global betrachtet einen wirtschaftlichen Profit von mehr als 20 Billionen Dollar einbringen, sofern es konsequent umgesetzt wird. Das berichten Forscher in der Zeitschrift Nature.

"Die Welt könnte im Jahr 2100 ungefähr drei Prozent reicher sein, wenn sie die Erwärmung stärker begrenzt als vorgesehen", sagt Marshall Burke von der kalifornischen Stanford University. Der Schlüssel hierzu wäre, die laut Vertrag erwünschte Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad tatsächlich einzuhalten, und nicht nur, wie konkret vereinbart, eine Grenze von zwei Grad.

"Unserer Studie vergleicht die vermiedenen Verluste für beide Fälle, weil die Welt als Ganzes unter jedem Niveau der Erwärmung leiden wird", stellt Burke klar. Nach heutigem Trend könnten die Klimaschäden bis Ende des Jahrhunderts deutlich mehr als zehn Prozent des globalen Einkommens betragen. Die Investitionen in Klimaschutz hat das Team nicht berücksichtigt, sie liegen nach etlichen Kalkulationen ungefähr um einen Faktor zehn niedriger als die vermiedenen Verluste ( Nature, online).

Mehr als zwei Drittel aller Länder weltweit würden von strengerem Klimaschutz profitieren

"Etwa 70 Prozent aller Länder, Heimat von 90 Prozent der Menschen, profitieren vom strengeren Klimaschutz", sagt Burke. "Dazu gehören viele der ärmsten Nationen sowie die größten Volkswirtschaften USA, China und Japan."

Teile der Europäischen Union zählen allerdings nicht zu den Profiteuren einer radikalen 1,5-Grad-Begrenzung. Deutschland könnte der Aufwand im Vergleich zur Erwärmung um zwei Grad zwischen zwölf bis 18 Prozent des Bruttoinlandsprodukts kosten. In skandinavischen und baltischen Staaten sowie Russland und Kanada wären es womöglich sogar bis zu 30 Prozent.

Schon vor gut zwei Jahren hatten Burkes Forschergruppe von einer "optimalen Temperatur" berichtet, einem Jahresmittel, der den größten wirtschaftlichen Erfolg einzelner Länder verheißt. Es beträgt etwa 13 Grad Celsius. Bei dieser jährlichen Durchschnittstemperatur ist die Produktivität optimal, darüber hinaus nimmt sie wegen zu großer Hitze im Sommer wieder ab; zugleich wachsen die Schäden.

Dieser Wendepunkt zeigte sich dem Team zufolge in Statistiken vieler Länder. Da Deutschlands Mitteltemperatur gerade erst (im Jahr 2014) die Zehn-Grad-Marke überschritten hat, könnte das Land nach dieser Logik für sich genommen von einer größeren globalen Erwärmung profitieren.

"Kein Staat kann sich eine optimale Erwärmung aussuchen"

Die Berechnung der Stanford-Wissenschaftler beruht auf historischen Daten von 165 Ländern aus den Jahren 1960 bis 2010. Die Forscher warnen jedoch, die Klimakrise könne den Erfahrungshorizont sprengen, etwa aufgrund eines beschleunigten Meeresspiegelanstiegs und der überproportionalen Zunahme von Extremwetter-Ereignissen. Träten solche unerwarteten Effekte auf, ändere sich auch die Höhe der Verluste. Dann profitieren womöglich auch vermeintlich benachteiligte Staaten wie Deutschland von strengerem Klimaschutz.

Ottmar Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung mahnt, ein rein nationaler Blick auf solche Daten sei eine unangemessene Interpretation. "Das Klima ist ein globales Gemeingut, es geht darum, die Funktionsfähigkeit der Atmosphäre zu erhalten. Kein Staat kann sich da eine optimale Erwärmung aussuchen."

Der Ökonom findet besonders einen anderen Aspekt der kalifornischen Studie bemerkenswert. "Sie lenkt Aufmerksamkeit darauf, dass wir auch zwischen 1,5 und 2,0 Grad Erwärmung schon mit beträchtlichen Schäden rechnen müssen, die wir mit mehr Klimaschutz vermeiden können."

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3990016
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 24.05.2018
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.