Der neue Klimabericht überbringt eine fast altbekannte Botschaft: Die Klimakrise ist eigentlich keine Krise mehr, sondern ein dauerhafter Zustand. Sie wird so gut wie alle Menschen auf der Erde zeit ihres Lebens betreffen. Die Lebensbedingungen könnten sich dramatisch verschlechtern. Um das zu begrenzen, muss schneller gehandelt werden als bisher.
Psychologie:Warum es sinnvoll ist, Klimanachrichten zu lesen
Lesezeit: 3 min
Deichbruch in Kalifornien: Das Wasser umspült Häuser und Fahrzeuge in der Gemeinde Pajaro in Monterey County. Was der Klimawandel damit zu tun hat? Das wollen zunehmend viele Menschen nicht so genau wissen.
(Foto: Noah Berger/dpa)Wie kommt es, dass man über den Klimawandel so viel weiß - und dennoch so wenig geschieht? Der Einfluss von Gefühlen wird unterschätzt, meinen Expertinnen und Experten.
Von Vera Schroeder
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen