Klimawandel:Wenn der Planet ins Straucheln gerät

Lesezeit: 4 min

Klimawandel: Schon heute nicht mehr zu retten? Der Eisschild Grönlands bei Ilulissat.

Schon heute nicht mehr zu retten? Der Eisschild Grönlands bei Ilulissat.

(Foto: HANNIBAL HANSCHKE/REUTERS)

Laut einer neuen Übersichtsarbeit ist mit manchen Kippprozessen im Klimasystem früher als gedacht zu rechnen. Erste Kipppunkte könnten schon heute überschritten sein.

Von Benjamin von Brackel

Wer schlechte Laune verbreiten will, muss nur den Begriff "Kipppunkte" fallen lassen. Erwärmt sich die Welt über gewisse Schwellen hinaus, könnte das in Teilen des Erdsystems einen sich selbst verstärkenden Prozess anstoßen, der dazu führt, dass das jeweilige System unumkehrbar in einen ganz neuen Zustand kippt - mit drastischen Folgen. Ab einer gewissen Temperatur etwa schmilzt das kilometerdicke Grönlandeis so stark ab, dass sein höchster Punkt immer tiefer zu liegen kommt und so in immer wärmere Bereiche gelangt, wo das Eis dann noch schneller schmilzt. Wenn der gesamte grönländische Eisschild diesem Prozess zum Opfer fällt, würde sich der Meeresspiegel im Laufe von Jahrtausenden um sieben Meter heben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zur SZ-Startseite