Ob Kernfusion, synthetische Kraftstoffe oder neue Batterien: Verfolgt man die öffentliche Debatte, dann kann man oft den Eindruck gewinnen, als könnten technische Neuerungen im Alleingang die Erderwärmung bremsen. Hingegen kommt jetzt ein 62-köpfiges Hamburger Forschungsteam zum Ergebnis, dass nur die Kräfte der menschlichen Gesellschaft die Klimakrise stoppen können.
Erderwärmung:Warum es beim Klimaschutz doch auf jeden Einzelnen ankommt
Lesezeit: 5 min
Argentinien leidet derzeit unter einer schweren Dürre, große Teile der Soja-Ernte drohen wegzubrechen. Der Klimawandel verschlimmert solche Extremereignisse.
(Foto: LUIS ROBAYO/AFP)Lässt sich das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen? Das hängt laut einem Hamburger Forscherteam vor allem von zehn gesellschaftlichen Faktoren ab - und da sieht es nicht überall gut aus.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf