Klimaschutz:Zu wenig, zu spät, zu langsam

CO2-Ausstoß in Deutschland: Kohlekraftwerk in Mannheim

Das Grosskraftwerk Mannheim erzeugt Strom für 2,5 Millionen Menschen - mit Steinkohle.

(Foto: imago stock&people/imago/blickwinkel)

Trotz einiger Erfolge sind in den meisten Staaten die Emissionen auch seit dem Pariser Klimaabkommen weiter angestiegen, zeigt eine umfassende Bilanz. Die große Frage ist jedoch, wie es nach der Corona-Pandemie weitergeht.

Von Christoph von Eichhorn

Die gute Nachricht zuerst: In 64 Staaten sind die Kohlendioxidemissionen gefallen, seit der Pariser Klimavertrag 2015 verabschiedet wurde. Die weniger gute: In 150 Ländern, und damit in der großen Mehrheit der Staaten, sind die Emissionen bis 2019 weiter angestiegen, und damit auch der globale CO₂-Ausstoß, auch wenn er bis zum Beginn der Corona-Pandemie langsamer gewachsen ist als zuvor. Doch von den anvisierten Klimazielen ist die Welt noch deutlich entfernt.

Zur SZ-Startseite
Handout of a still image showing the Gulf Stream around North America taken from Perpetual Ocean, a visualization of some of the world's surface ocean currents

SZ PlusKlima
:Der Golfstrom ist so schwach wie seit 1600 Jahren nicht mehr

Wissenschaftler sind unsicher, ob dahinter der Klimawandel steckt. Klar ist: Ein weiteres Erlahmen der Umwälzströmung hätte gravierende Folgen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: