Klimaschutz:Die fragwürdige Bilanz der CO₂-Zertifikate

Lesezeit: 9 min

Klimaschutz: Es kommt auf die Details an, wenn man Abgase per Kompensation ausgleichen will.

Es kommt auf die Details an, wenn man Abgase per Kompensation ausgleichen will.

(Foto: IMAGO/Huang Jinkun/IMAGO/Bearbeitung: SZ)

Für eine Flugreise einfach Wälder schützen, um Treibhausgase auszugleichen? Daran gibt es immer mehr Kritik, viele Zertifikate halten nicht, was sie versprechen. Fünf Vorschläge, was sich ändern muss.

Von Christoph von Eichhorn

Vermutlich entzündeten Blitze das Feuer. Vom Lionshead Canyon im US-Bundesstaat Oregon breiteten sich die Flammen im August 2020 in alle Richtungen aus, sie fraßen sich durch das trockene Unterholz und die im Westen der USA heimischen Bärentrauben-Gewächse, zurück blieben verkohltes Gestrüpp und tote Wurzeln. Drei Wochen später fachte ein außergewöhnlicher Sturm die Flammen erneut an und trug sie in umliegende Gebiete, in der Spitze loderte eine Fläche größer als München. Neben unzähligen Bäumen und anderen Pflanzen zerstörte der "Lionshead"-Waldbrand auch mehr als 300 Häuser.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite