Neuer Club-of-Rome-Bericht:"Für Experten ist das viel zu dünn"

Lesezeit: 6 min

Neuer Club-of-Rome-Bericht: China hat den heißesten August seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Diese kleine Insel mit alten Tempeln in Chinas größtem Süßwassersee Poyang in Juijiang ist normalerweise nur zur Hälfte zu sehen.

China hat den heißesten August seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Diese kleine Insel mit alten Tempeln in Chinas größtem Süßwassersee Poyang in Juijiang ist normalerweise nur zur Hälfte zu sehen.

(Foto: NOEL CELIS/afp)

Weniger Armut, mehr saubere Energie: Der neue Bericht an den Club of Rome enthält manche Schlussfolgerungen, denen man nur zustimmen kann - aber wie sie zustande kommen, bleibt oft unklar. Was Fachkollegen dazu sagen.

Von Marlene Weiß

Gerechtigkeit, globale Energiewende, mehr Rechte für Frauen und Mädchen, ein Ende der Armut und auch noch gesunde Ernährung: Wer würde den Experten des Club of Rome widersprechen wollen, wenn sie für eine bessere - oder überhaupt irgendeine - Zukunft auf dem Planeten solche Dinge empfehlen? Dennoch sind die Reaktionen von Wissenschaftlern auf den neuen Bericht an den Club of Rome eher gemischt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zur SZ-Startseite