Deckel drauf, Problem gelöst? Nein, leider noch lange nicht. Die neue, an diesem Dienstag fertiggestellte Hülle über dem Reaktorblock 4 des ehemaligen Lenin-Kraftwerks, heute bekannt unter dem Ortsnamen Tschernobyl, ist zwar ein gigantisches Wunderwerk moderner Technik. Doch wird auch dieses 2,15 Milliarden Euro teure Bauwerk die Hinterlassenschaften des im Jahr 1986 explodierten Reaktors weder für alle Zeiten versiegeln, noch aus der Welt schaffen.
Für Jahrzehnte soll das nunmehr über den alten baufälligen Betonsarkophag gestülpte neue Dach als eine Art Schutzmantel dienen, unter dem Kräne und Roboter nach und nach den Unglücksmeiler und seine weiterhin hochradioaktiven, zu magmaartigem Gestein verschmolzenen ehemaligen Brennelemente abbauen und einer "sachgerechten" Endlagerung zuführen. Das ist im Grundsatz ein vernünftiges Vorhaben, schließlich konnte die Weltgemeinschaft unmöglich weiter zusehen, wie der alte, in den Monaten nach dem Unglück eilig hinbetonierte Sarkophag immer brüchiger wurde und höchstwahrscheinlich eines Tages eingestürzt wäre. Die nun fertiggestellte Lösung produziert aber ihrerseits einen Berg neuer Herausforderungen und macht auf bedrückende Weise anschaulich, dass die Atomkraft nie eine beherrschbare Energiequelle sein wird.
Ukraine:Tschernobyl bekommt eine gigantische Hülle
Noch nie wurde ein Bauwerk wie dieses mehr als 36 000 Tonnen schwere Stahlkonstrukt so weit bewegt. Der neue Sarkophag soll 100 Jahre lang vor Strahlung aus dem havarierten Akw schützen.
Im kommenden Jahr soll das hauptsächlich von Europa bezahlte Hightech-Dach namens New Safe Confinement den ukrainischen Behörden übergeben werden. Der von Krieg und Wirtschaftskrise gebeutelte Staat soll fortan die Verantwortung für ein Bauwerk tragen, das keine Minute lang unbeaufsichtigt bleiben kann. Das neue Dach ist nämlich nicht, wie oft fälschlich tituliert, ein neuer Sarkophag, also ein Grabstein, sondern eine riesige Maschine, die unaufhörlich gesteuert und gewartet werden muss. Luftdruck und Luftfeuchtigkeit müssen auf sicheren Niveaus gehalten werden, sonst rosten die Stahlstreben oder radioaktive Partikel dringen heraus.
Der zerstörte Reaktor zeugt von der Hybris der Menschen
Die Fähigkeit, eine solche Mammutanlage zu betreiben, mag man den ukrainischen Technikern noch zutrauen. Doch der laufende Unterhalt wird viel Geld kosten - Geld, das ein Land aufbringen muss, das bereits jetzt seine Kraftwerksangestellten kaum mehr entlohnen kann. Es ist, als würde der Westen eine nagelneue Klinik für Gehirnchirurgie spendieren, an einem Ort, wo die normale Krankenversorgung kaum mehr funktioniert. Nun operiert mal schön.
Selbst wenn es gelingen sollte, die neue Hülle problemfrei zu betreiben, ist unklar, wie und wo der strahlende, vermutlich bröselige Müll verarbeitet und endgelagert werden soll. Zur Erinnerung: 1986 sind nur vier Prozent der radioaktiven Spaltprodukte aus dem Reaktorkern entwichen. Wer das Gelände rund um den Reaktorblock besucht, lernt zudem schnell, dass der Unglücksreaktor nur einen vergleichsweise kleinen Teil der gigantischen Sauerei ausmacht, die aus den Zeiten des regulären Kraftwerksbetriebs stammt. Allein die Beseitigung des "normalen" radioaktiven Mülls beschäftigt jeden Tag bis zu 3000 Arbeiter und das noch auf Jahrzehnte hinaus.
Das neue Dach über dem Reaktorblock 4 dient insofern mehr der Beruhigung des Westens. Dauerhaft gelöst werden die Probleme in Tschernobyl damit nicht. Im Grunde müsste jeder Politiker, der sich für Kernkraft einsetzt, einen Pflichtbesuch auf dem Reaktorgelände absolvieren. Tschernobyl ist nicht irgendein Krater auf dem Mars, sondern ein lehrreicher Ort in Sachen menschliche Hybris.
Die Probleme der Atomkraft mögen nicht so sichtbar sein wie Windräder am Horizont. Und es entsteht weniger Kohlendioxid als mit fossilen Brennstoffen. Doch die Hinterlassenschaften für künftige Generationen sind weder technisch beherrschbar noch moralisch gerechtfertigt.