Archäologie:Bier oder Wein? Und wie viel? Was die Kelten tranken

Lesezeit: 6 min

Weinlese im Rheingau

Schon die Kelten schätzten vor 2500 Jahren den vergorenen Saft von Weinbeeren.

(Foto: dpa)

Archäologen entschlüsseln die Trinksitten der Kelten. Denn ob die Menschen vor 2500 Jahren lieber Wein oder Bier tranken, verrät sehr viel über das soziale Gefüge.

Von Hubert Filser

Oben im Empfangssaal ihres Palastes auf dem Mont Lassois mit Blick auf den Hafen an der Seine lag die Dame von Vix auf einer Art Sofa. Aus einem Kupferkessel, der gut 1100 Liter fasste, ließ die keltische Herrscherin sich und ihren Gästen mit Gewürzen veredelten Wein in Trinkhörner schöpfen. Sowohl den 1,64 Meter hohen Kessel wie auch den Traubenwein hatte sie aus Griechenland beziehungsweise der griechischen Siedlung Massalia am Mittelmeer über die Rhone hoch in ihr prächtiges, mit kräftigen Farben verziertes Apsidenhaus auf dem Plateau über der Stadt Vix liefern lassen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite