Was gut für Knochen und Zähne ist, Muscheln oder Tropfsteinen eine hübsche Form verleiht, entpuppt sich im Haushalt oft als Plage. Kalk, ein weißes, kalziumhaltiges Salz, schlägt sich unter anderem in Rohren, an Heizstäben oder in Wasserkochern nieder und bildet dort hartnäckige Beläge. Der Kampf gegen die Krusten kann sich lohnen - zumindest für die Hersteller entsprechender Geräte, deren Preise oft im vierstelligen Bereich liegen.
Technik:Der Kampf gegen den Kalk
Lesezeit: 4 min
Gegen verkalkte Duschköpfe hilft nur noch Putzen, zum Beispiel mit Essig.
(Foto: Alamy Stock Photos / Mitch Shark/mauritius images)Er bildet sich vor allem in hartem Wasser und setzt sich in Rohren, an Heizstäben oder in Wasserkochern fest. Geräte aber, die vor Kalk schützen sollen, halten nicht, was sie versprechen. Welche Ansätze funktionieren stattdessen?
Von Andrea Hoferichter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr
Gesundheit
»Kaffee? Probieren Sie mal zwei Gläser Wasser«
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce