Was gut für Knochen und Zähne ist, Muscheln oder Tropfsteinen eine hübsche Form verleiht, entpuppt sich im Haushalt oft als Plage. Kalk, ein weißes, kalziumhaltiges Salz, schlägt sich unter anderem in Rohren, an Heizstäben oder in Wasserkochern nieder und bildet dort hartnäckige Beläge. Der Kampf gegen die Krusten kann sich lohnen - zumindest für die Hersteller entsprechender Geräte, deren Preise oft im vierstelligen Bereich liegen.
Technik:Der Kampf gegen den Kalk
Lesezeit: 4 Min.
Er bildet sich vor allem in hartem Wasser und setzt sich in Rohren, an Heizstäben oder in Wasserkochern fest. Geräte aber, die vor Kalk schützen sollen, halten nicht, was sie versprechen. Welche Ansätze funktionieren stattdessen?
Von Andrea Hoferichter
Klimaerhitzung:Wird das Trinkwasser knapp?
Wegen Hitze und mangelnden Regens schränken erste Gemeinden den Verbrauch ein oder bereiten Notfallpläne vor. Was auf Deutschland zukommen könnte.
Lesen Sie mehr zum Thema