Xylosandrus compactus ist gründlich und schnell. Nur ein paar Wochen braucht der weniger als zwei Millimeter große Käfer, um eine Kaffeepflanze zu zersetzen. Ist er erst in eine eingedrungen, frisst er sich durch die Zweige und höhlt eine Brutkammer für bis zu 30 Eier aus. Der Nachwuchs frisst sich 30 Tage satt und bricht dann aus den elterlichen Gängen aus, um neue Pflanzen zu befallen.
Erderwärmung:Ist der Morgenkaffee in Gefahr?
Lesezeit: 5 min
Kaffeebauern auf der ganzen Welt fürchten um ihre Ernte.
(Foto: Bea Vera via www.imago-images.de/imago images/Addictive Stock)Zu heiß, zu trocken, zu feucht: Die Klimakrise bedroht den Anbau von Kaffee grundlegend, die Preise steigen. Was Bauern und Produzenten nun unternehmen wollen.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee