Im Sternbild des Oktanten am südlichen Nachthimmel hat das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) erstmalig einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems detektiert. Der offiziell "LHS 475 b" getaufte Exoplanet ist mit 99 Prozent des Erddurchmessers fast genauso groß wie die Erde, umrundet seinen schwach leuchtenden Zentralstern, einen 41 Lichtjahre von uns entfernten Roten Zwerg, jedoch innerhalb von nur zwei Tagen. Das gab ein Team um die Astronomen Kevin Stevenson und Jacob Lustig-Yaeger von der Johns-Hopkins-Universität bekannt.
Astronomie:So groß wie die Erde, aber ganz anders
Lesezeit: 2 Min.

Das "James Webb"-Weltraumteleskop hat erstmals einen Exoplaneten entdeckt. Wie die Sonde bei der Suche nach außerirdischem Leben helfen soll.
Von Andreas Jäger

Astronomie:Unglaubliche Einblicke in die Weiten des Alls
Warum mit den jetzt vorgestellten Bildern des James-Webb-Weltraumteleskops ein neues Zeitalter der Astronomie beginnt.
Lesen Sie mehr zum Thema