Der Border Collie braucht den Vergleich nicht zu scheuen. Schließlich steht er ganz oben auf einer Rangliste, die - zumindest einer verbreiteten Lesart zufolge - die Intelligenz verschiedener Hunderassen bewertet. Unter den ersten Fünf befinden sich außer dem schlauen Hütehund: Pudel, Deutscher Schäferhund, Golden Retriever und Dobermann. Im Mittelfeld landen viele Terrier, Spaniel und Begleithunde. Das Schlusslicht bilden Barsoi (Russischer Windhund), Chow-Chow, Bulldogge, Basenji (ein afrikanischer Jagdhund) und schließlich der Afghanische Windhund.
Intelligenz von Hunden:Und wie schlau ist Dein Hund?
Lesezeit: 4 Min.

Border Collies gelten als Genies, Afghanische Windhunde als Dumpfbacken: Regelmäßig tauchen Ranglisten über die Intelligenz der Hunderassen auf. Aber lässt sich messen, wie schlau die Tiere sind?
Von Katrin Blawat

Hunde und Menschen:Kapiert?
Ein fröhliches Gesicht, ein freundlicher Ton: Hunde erkennen und deuten die Emotionen und die Mimik des Menschen besser als jedes andere Tier. Wie weit können sie aber ihre Besitzer durchschauen?
Lesen Sie mehr zum Thema