Der Indus Waters Treaty galt international als Paradebeispiel für grenzüberschreitendes Wassermanagement: Seit 1960 legte er fest, wie das Wasser des Indus-Flussnetzwerks von Indien und Pakistan gemeinsam genutzt werden kann, und regelte Mechanismen zur Konfliktlösung. Nach dem Anschlag auf Touristen in Kaschmir im April hat Indien den Vertrag suspendiert. Dabei ist Wasser auch wegen des Klimawandels eine immer bedeutendere Ressource in der Region.
Kaschmir-KonfliktKann Indien Pakistan das Wasser abdrehen?
Lesezeit: 4 Min.

Damit droht das Land im Konflikt mit seinem Nachbarland. Aber wie realistisch ist das – und wie sehr verschärft der Klimawandel die Lage? Fragen an Hassan Furqan Khan, der die Wasserpolitik in der Region erforscht.
Interview von Francesco Schneider-Eicke

Klimamigration:„So Allah will, werde ich hier am Flussufer bleiben“
In Bangladesch müssen Menschen heute schon vor den Folgen des Klimawandels fliehen. Doch Daten zeigen: Sie bleiben ausgerechnet an dem Fluss, der ihnen alles nimmt. Warum? Unterwegs mit Forschern am Jamuna.
Lesen Sie mehr zum Thema