Zu Beginn des vierten Jahrhunderts vor Christus wagte der athenische Dichter Aristophanes ein Gedankenspiel: In seinem Theaterstück "Die Weibervolksversammlung" drehte er die politischen Verhältnisse in seiner Stadt um und legte die Macht in die Hände der Frauen. Eine ernsthafte Anregung war das jedoch nicht, das Stück ist eine Komödie. Entscheidungsgewalt in Händen des weiblichen Geschlechts war für den Athener eine derart absurde Idee, sie konnte nur Gegenstand von Gelächter sein.
Menschheitsgeschichte:Besser Frau als Mann
Eine Frau vom Stamm der Ohlone. Der Stamm ist wahrscheinlich aus der untersuchten Kultur im Silicon Valley hervorgegangen.
(Foto: Alamy Stock Photos / Mark Miller Photos/mauritius images / Alamy Stock P)Gräber einer indigenen Kultur im heutigen Kalifornien lassen auf eine klare Rangordnung der Geschlechter schließen. Lebten die Menschen dort einst im Matriarchat?
Von Niccolò Schmitter