Das Mittelmeer war viel zu heiß, das lieferte reichlich Energie für das Tiefdruckgebiet. Die Luft saugte sich mit Wasser voll. Als die Wolken auf Land trafen, fielen stellenweise mehr als 500 Liter pro Quadratmeter in weniger als 24 Stunden, das Mehrfache der üblichen Monatswerte. Ganze Landstriche standen unter Wasser, später brach ein Staudamm.
Hochwasserkatastrophe„Die Klimaforschung warnt seit Jahren davor, dass solche Ereignisse zunehmen“
Lesezeit: 3 Min.

Dass die Erderwärmung Starkregen verschärft, ist Experten schon lange klar. Doch hat das Wissen um die Risiken auch Auswirkungen?
Von Christoph von Eichhorn, Vera Schroeder

Extremwetter:Wen trifft das Hochwasser?
Ein neues Frühwarnsystem zeigt Tage im Voraus, welche Häuser von einer kommenden Überschwemmung betroffen sein werden. Wie zuverlässig das ist.
Lesen Sie mehr zum Thema