StromnetzKönnen Großbatterien Stromausfälle wie in Spanien zu verhindern helfen?

Lesezeit: 4 Min.

Riesenbatterien sollen helfen, Strom zwischenzuspeichern. Dieser Batteriepark in Braderup in Schleswig-Holstein nimmt überschüssige Energie eines Bürgerwindparks auf.
Riesenbatterien sollen helfen, Strom zwischenzuspeichern. Dieser Batteriepark in Braderup in Schleswig-Holstein nimmt überschüssige Energie eines Bürgerwindparks auf. (Foto: Sebastian Iwersen/dpa)

Große Batteriespeicher könnten nicht nur Windflauten ausgleichen, sondern auch das Netz stabilisieren. Doch damit steigt wohl auch die Abhängigkeit von China.

Von Tobias Landwehr

An einer entlegenen Ecke am Rheinufer in Duisburg-Walsum ist die Kohle fast Vergangenheit, aber die Zukunft kündigt sich an. Davon zeugen das Piepen und Schaufeln von Baggern, Walzen und Teermaschinen auf einer Brache. Einst schaufelten hier Bergmänner in der Zeche Walsum die reichen Steinkohleflöze der Gegend leer. „Bis auf den Förderturm und ein ehemaliges Lagergebäude in Backsteinbauweise ist von der ursprünglichen Zeche nichts mehr übrig geblieben“, erklärt Daniel Mühlenfeld, Pressesprecher der Firma Iqony, einer Tochter der Steinkohlen-Elektrizität AG, der hier die Brache und das Kraftwerk nebenan gehört. Block zehn ist der letzte des Kraftwerks, der noch importierte Kohle zu Strom verwandelt.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: