Psychologie"Im Krieg kann aus der Faszination für Gewalt echte Mordlust werden"

Lesezeit: 8 Min.

Tod und Verzweiflung im Dschungel Vietnams, April 1968. Kriege seien immer schmutzig, sagt der Neuropsychologe Thomas Elbert.
Tod und Verzweiflung im Dschungel Vietnams, April 1968. Kriege seien immer schmutzig, sagt der Neuropsychologe Thomas Elbert. (Foto: Art Greenspon/AP)

Was treibt Menschen zu Gräueltaten? Der Neuropsychologe Thomas Elbert erforscht seit Jahrzehnten, wie Gewaltbereitschaft entsteht. Ein Gespräch über die Abgründe der menschlichen Seele und warum es in jedem Krieg Vergewaltigungen gibt.

Interview von Christina Berndt

SZ: Die Welt blickt fassungslos auf Butscha. Sie auch?

Zur SZ-Startseite

Psychologie
:Werden wir immer empfindlicher?

Einige Dinge, die früher als "nicht so schlimm" kategorisiert wurden, gelten heute als Mobbing, Traumatisierung oder politisch inkorrekt. Wieso ist das so? Psychologen haben einige interessante Antworten gefunden.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: