Geowissenschaften:Was das tiefste Loch der Welt über die Erdgeschichte verraten soll

Lesezeit: 6 min

Geowissenschaften: Das Forschungsschiff Chikyu kann unter Wasser bohren - aber bislang nicht tief genug.

Das Forschungsschiff Chikyu kann unter Wasser bohren - aber bislang nicht tief genug.

(Foto: Takehito Kobayashi/AP)

Seit mehr als 60 Jahren träumen Geowissenschaftler davon, durch die Erdkruste bis in den Erdmantel zu bohren. Bald wollen sie einen neuen Anlauf wagen.

Von Benjamin von Brackel

Am 2. April 1961 stand John Steinbeck an Deck des Ölbohrschiffs CUSS 1 nahe der mexikanischen Halbinsel Niederkalifornien. Der amerikanische Schriftsteller war in Hochstimmung, denn er war mit dabei, als an diesem Ostersonntag Geschichte geschrieben wurde. Über dreieinhalb Kilometer tief senkte sich das Bohrgestänge des Schiffs in den Pazifik hinein, bis der Meißel auf Sedimentboden stieß, 170 Meter tief in diesen eindrang und dann durch Basaltboden brach. "Tief blau und sehr hart mit kristallinen Einschlüssen", beschrieb Steinbeck den an Bord gehievten Bohrkern später in seiner Reportage für das LIFE-Magazine.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite