Energie:Das CO₂-Problem der Geothermie

Lesezeit: 4 min

Energie: Geothermie-Kraftwerk in der Türkei: Hohe Temperaturen im Untergrund lassen mancherorts Kohlendioxid ausgasen.

Geothermie-Kraftwerk in der Türkei: Hohe Temperaturen im Untergrund lassen mancherorts Kohlendioxid ausgasen.

(Foto: mrtekmekci/Getty Images)

Manche Erdwärme-Kraftwerke in der Türkei stoßen mehr Kohlendioxid aus als Kohlekraftwerke. Warum diese Energiequelle dennoch eine Zukunft haben könnte.

Von Benjamin von Brackel

Im Januar 2021 weihte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan wieder mal neue Geothermiekraftwerke ein. Die drei Kraftwerke nahe der Metropole Izmir im Westen des Landes sollen Hunderttausende Menschen mit Strom versorgen. Man bereite dem Land eine "strahlende Zukunft" vor, twitterte der Präsident damals.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zur SZ-Startseite