Süddeutsche Zeitung

Paläontologie:Geflügelte Reptilien

Lesezeit: 1 min

Seit mehr als 200 Jahren kennen Forscher Flugsaurier - und rätseln über den Ursprung der größten fliegenden Tiere. Nun hat ein Team ihre Vorläufer identifiziert.

Der Beginn des Fliegens ist ein Schlüsselmoment in der Evolution im Tierreich. Die Flugsaurier - auch Pterosaurier genannt - konnten als erste Wirbeltiere fliegen. Sie beherrschten die Luft vor 219 Millionen Jahren bis zum Aussterben der Saurier vor 66 Millionen Jahren. Über ihren Ursprung rätselten Forscher seit mehr als 200 Jahren - auch weil man bislang keine engen Verwandten aus der Frühzeit kannte. Nun präsentiert ein internationales Forscherteam im Fachblatt Nature anhand neuer Funde und moderner Analytik mögliche Vorläufer der Flugsaurier. Es handelt sich demnach um die Lagerpetiden. Diese Tiere konnten sich zwar nicht in die Luft erheben, waren ihren fliegenden Verwandten ansonsten aber erstaunlich ähnlich.

Lagerpetiden sind grazile Reptilien, die gewöhnlich unter einem Meter groß waren und deren Überreste in Nord- und Südamerika sowie Madagaskar gefunden wurden. Ihre ersten bekannten Vertreter lebten fast 20 Millionen Jahre früher als die ersten Flugsaurier.

An mindestens 30 Stellen im Skelett sind auffallende Ähnlichkeiten erkennbar

Das Forscherteam, das aus sieben Ländern stammt, hatte neue Funde ausgewertet, aber auch bereits seit Jahrzehnten bekannte Fossilien abermals analysiert. Die Resultate belegen demnach, "dass Lagerpetiden die engsten bekannten Verwandten der Pterosaurier sind", schreiben die Wissenschaftler um Martin Ezcurra vom Argentinischen Museum für Naturwissenschaften in Buenos Aires.

Auffällige Parallelen zwischen Lagerpetiden und frühen Pterosauriern fanden die Wissenschaftler über das gesamte Skelett verteilt an mehr als 30 Stellen. Dazu zählen etwa die Anatomie des Oberkieferknochens samt der Form der Zähne. Auch die große Zahl der Zähne deutet auf eine Verwandtschaft hin: So haben die Lagerpetiden Lagerpeton und Ixalerpeton mehr als 20 Zähne, ähnlich wie viele frühe Flugsaurier. Ein Vergleich der Anatomie der Extremitäten und des Gehirns ergab ebenfalls Parallelen. Gemeinsamkeiten entdeckten die Forscher auch in der Architektur des Innenohrs, die auf eine ungewöhnlich ausgeprägte Beweglichkeit der Tiere hindeutet.

Die Flugsaurier waren die größten fliegenden Tiere, wie die Wissenschaftler betonen. Der Quetzalcoatlus, der vor 70 Millionen Jahren in Nordamerika lebte, hatte eine Flügel-Spannweite von mehr als zehn Metern. Schon die frühesten Flugsaurier hatten vor etwa 219 Millionen Jahren aufgrund ihrer Flugfähigkeit eine stark spezialisierte Anatomie, die sie deutlich von anderen Reptilien jener Zeit unterscheidet.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5147555
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/dpa
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.