Mit Los Angeles und Chicago ging es los, später folgten Delhi, Seoul und weitere Fernziele - nachdem der Münchner Flughafen coronabedingt wochenlang nahezu stillstand, kommt seit Juni wieder Leben in die Hallen. Damit kehrt auch eine Debatte zurück, die in der Hochphase der Pandemie genauso ruhte wie die Luftfahrt: die Diskussion darüber, ob Flugreisen angesichts der Erderhitzung heute noch zu rechtfertigen sind.
Klimaschutz:Umweltfreundlich fliegen mit Wasserstoff
Lesezeit: 4 Min.

Flugzeuge gehören zu den größten Verursachern von Treibhausgasen. Wasserstoff wird verstärkt als nachhaltige Alternative zu Kerosin diskutiert. Aber funktioniert das?
Von Ralph Diermann

Umweltschutz:Das Palmöl-Dilemma
Palmöl hat einen miserablen Ruf: Es ist ungesund, wird oft unter unwürdigen Bedingungen produziert und schadet dem Klima. Warum ein Boykott das Problem jedoch nicht lösen kann.
Lesen Sie mehr zum Thema