Krieg, Folter, Mord und Totschlag: Im Erdreich entdeckt Archäologe Harald Meller immer wieder Spuren von Gewalt an uralten Knochen. Mit dem Historiker Kai Michel und dem Evolutionsbiologen Carel van Schaik hat Meller nach den Ursprüngen der Gewalt in der Menschheitsgeschichte gesucht und das Buch „Die Evolution der Gewalt“ geschrieben. Im Interview erklärt der Archäologe, warum er sich Hoffnung macht, dass die Tage des Krieges gezählt sind.
Evolution der Gewalt:„Wir sind eigentlich die netten Affen“
Lesezeit: 7 Min.
Haben Menschen früher friedlicher gelebt, und wäre das wieder möglich? Archäologe Harald Meller über die Frage, wie sehr Gewalt in der Natur des Menschen liegt.
Interview von Jakob Wetzel
Archäologie:"Geschichte kann Mut machen, über Alternativen nachzudenken"
Könnte die Menschheit viel freier, kreativer und gerechter zusammenleben, als sie es tut? Ein Grundsatzgespräch mit dem britischen Archäologen David Wengrow.
Lesen Sie mehr zum Thema