In diesen Zeiten können Nachrichten durchaus einmal untergehen. Erstaunlich ist es allerdings, wenn es dabei um die Zukunft der Ernährung geht. Am Freitag hat sich eine Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten für eine Novelle des Gentechnikrechts ausgesprochen. Zukünftig soll es zwei Kategorien gentechnisch veränderter Pflanzen geben, von denen die erste mit geringfügigen Veränderungen nicht mehr anders behandelt werden soll als herkömmlich gezüchtete. Produkte, die aus solchen Pflanzen hergestellt werden, müssten nicht als gentechnisch verändert gekennzeichnet werden.
Biologie:Neue Regeln für Gentechnik: Umweltschützer besorgt
Lesezeit: 3 Min.

Eine Mehrheit der EU-Länder hat dafür gestimmt, dass nicht mehr alle gentechnisch veränderten Pflanzen als solche gekennzeichnet werden müssen. Warum manche Forscher euphorisch sind – und andere entsetzt.
Von Hanno Charisius

Biotechnologie:Neue gentechnisch veränderte Pflanzen: Warum die Behörden ächzen
Der Nachweis von Pflanzen, die mittels neuer Verfahren erschaffen wurden, ist anspruchsvoll und in einzelnen Fällen unmöglich. Wie Überwachungsbehörden versuchen, den Gewächsen auf die Spur zu kommen.
Lesen Sie mehr zum Thema