Ernährung:Brauchen Kleinkinder Fleisch?

Lesezeit: 2 min

Ernährung: Kinder brauchen nicht unbedingt Fleisch, um gesund aufzuwachsen.

Kinder brauchen nicht unbedingt Fleisch, um gesund aufzuwachsen.

(Foto: Ute Grabowsky/imago images/photothek)

Auch Babys können vegetarisch ernährt werden - eine Studie aus Kanada liefert dazu neue Erkenntnisse. Es gibt allerdings Lebensmittel, auf die sollte nicht verzichtet werden.

Von Christina Berndt

Oftmals angewidert, mitunter mit schlechtem Gewissen rangen sich Generationen von Eltern, die selbst vegetarisch leben, durch, ihre Babys und Kleinkinder mit Fleisch zu füttern. Denn viele Jahre lang besagte die offizielle Empfehlung, dass eine gesunde Kinderernährung ohne Fleisch nicht möglich sei. Doch das ist seit einigen Jahren vorbei. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hält mittlerweile fleischloses Essen für Kinder für möglich, auch wenn sie betont, dass dabei eine besondere Sorgfalt nötig sei, um den hohen und mannigfaltigen Nährstoffbedarf während des Wachstums zu decken.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Altwerden, Susanne Schneider
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zur SZ-Startseite