Eigentlich soll die Energiewende unabhängig machen. Primär von den Folgen der Erderwärmung, aber auch von Erdgas, Erdöl und Kohle. Wer Strom hauptsächlich regenerativ erzeugt, muss schließlich weniger fossile Energieträger einkaufen, noch dazu in Ländern mit zweifelhafter Menschenrechtebilanz. Allerdings drohen bei der Umstellung auf ein klimaneutrales Energiesystem neue Risiken und Abhängigkeiten, wie eine aktuelle Studie im Auftrag der Wissenschaftsplattform Klimaschutz warnt. Das Gremium berät die Bundesregierung bei der Langfriststrategie zum Klimaschutz.
Energiewende:Deutschland drohen neue Abhängigkeiten
Lesezeit: 3 min
Eine Platinmine in Marikana in Südafrika: Große Vorkommen dringend benötigter Rohstoffe liegen auch in Russland und China.
(Foto: MICHELE SPATARI/AFP)Rohstoffe für Elektroautos, Windräder und Brennstoffzellen kommen laut einer neuen Analyse oft nur aus wenigen Ländern wie Russland und China. Dabei gibt es Möglichkeiten, gegenzusteuern.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen