Klimaphänomen:Kehrt El Niño zurück?

Lesezeit: 4 min

Klimaphänomen: 2010 führte ein "El Niño" zu Trockenheit auf den Philippinen.

2010 führte ein "El Niño" zu Trockenheit auf den Philippinen.

(Foto: Francis R. Malasig/dpa)

Die Wahrscheinlichkeit für das Klimaereignis steigt in den kommenden Monaten deutlich an. Eine Erklärung, was das bedeutet.

Von Christoph von Eichhorn

Der äquatoriale Pazifik ist nicht gerade das, was man dicht besiedelt nennt. Versprengt über Tausende Kilometer liegen hier Kleinststaaten wie Nauru und Kiribati oder der zu Ecuador gehörende Galápagos-Archipel. Doch was in diesem entlegenen Winkel der Welt geschieht, hat globale Auswirkungen. Etwa alle zwei bis sieben Jahre erwärmt sich der östliche Pazifik vor Südamerika um bis zu drei Grad Celsius, während sich der Ozean weiter westlich vor Indonesien abkühlt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite