Efeu:"Wie eine natürliche Dämmung"

Stadtteilführung der Müncchner Volkshochschule zum Thema: Niemandsland zwischen Dörfern, nördliches Schwabing

Efeu ist nur schlecht für Fassaden, die bereits Risse haben. Intakten Wänden macht die Pflanze nichts aus.

(Foto: Florian Peljak)

Kletterpflanzen an Mauern sind in Deutschland ein seltener Anblick. Warum eigentlich? Hans-Georg Edelmann will den Ruf des Efeus retten.

Interview von Steve Przybilla

Nur sehr selten sieht man hierzulande Kletterpflanzen an Gebäuden ranken. Dabei können sie zu einer besseren Luftqualität und zum Klimaschutz beitragen. Manche Kommunen unterstützen Hauseigentümer sogar finanziell, wenn sie Efeu anpflanzen. Der Kölner Biologie-Professor Hans-Georg Edelmann hat die Wirkung der Pflanze untersucht.

SZ: In Deutschland haben mit Efeu begrünte Häuser einen schlechten Ruf. Warum?

Hans-Georg Edelmann: Das beruht eher auf einem Gefühl, weniger auf einem rationalen Argument. Schon Schülergruppen sind wenig begeistert, wenn ich ihnen vom Efeu erzähle. Vielleicht liegt es daran, dass die Pflanze in unserer Gesellschaft für Vergänglichkeit steht, für Verfall. Ich habe ein Haus im Schwarzwald, an dem auf einer Seite Efeu wächst. Wenn ich länger nicht dort war, wollen es die Nachbarn am liebsten wegschneiden.

Sie haben an einem Haus in Bonn gemessen, wie sich Efeu auf die Fassade auswirkt. Was haben Sie festgestellt?

Wir haben Sensoren installiert, die über zwei, drei Monate die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit gemessen haben, dezidiert an warmen Sommertagen und an kühleren Herbsttagen. Das Nachbarhaus, an dem kein Efeu wächst, diente uns als Kontrolle.

Mit welchem Ergebnis?

Die Temperatur an der blanken Fassade schießt bei direkter Sonnenbestrahlung auf 50 bis 60 Grad und mehr hoch. An der Efeuwand haben wir maximal 31,5 Grad gemessen. Dass der Unterschied so groß ist, hat mich selbst überrascht. Das ständige Aufheizen und Abkühlen stellt für Baumaterialien eine enorme mechanische Belastung dar. Natürlich kann man diesem Effekt mit technischen Maßnahmen entgegentreten. Aber warum eine Dämmschicht kaufen, wenn man eine Dämmung mit einem natürlichen Material hat - noch dazu eine mit enorm vielen positiven Zusatzeffekten.

Zum Beispiel?

Efeu absorbiert wie alle grünen Pflanzen Kohlendioxid, das Klimagas schlechthin. Außerdem bleiben bis zu 40 Prozent der Feinstaubpartikel daran haften, wie wir in Laborexperimenten nachweisen konnten. Begrünte Fassaden sind also ausgesprochen gut für die Luftqualität. Zum anderen dient das Grün als Lebensraum. Wir leben in einer Zeit des Insektensterbens. Da sollten wir jede Chance nutzen, Bienen und Hummeln einen Lebensraum zu bieten. Und Vögeln.

Zur Person

Hans-Georg Edelmann ist Professor am Institut für Biologie-Didaktik der Universität zu Köln. Der Biologe beschäftigt sich unter anderem mit urbanen Fassaden und Hitze-Inseln. Er hat an der Universität in Bonn habilitiert.

Wer bei offenem Fenster schlafen möchte, dürfte davon wenig begeistert sein.

Das kann man vernachlässigen. Die Bewohner von efeubewachsenen Häusern, mit denen wir gesprochen haben, weisen das weit von sich. Da gibt es keine Spinnen-Invasion oder Ähnliches.

Wie sieht es mit Feuchtigkeit und Schimmel aus?

Soweit wir das beurteilen können, gibt's damit keine Probleme. Die Pflanzen versorgen sich selbst mit Wasser; die Hauseigentümer sind zufrieden. Aufpassen muss man allerdings beim Mauerwerk. Eine kaputte Mauer mit Rissen ist ein gefundenes Fressen für Efeu. Die Haftwurzeln kriechen in diese Lücken hinein. Bei einer gesunden Wand passiert hingegen gar nichts. Die Sorge, Efeu mache alle kaputt, ist in den meisten Fällen unberechtigt.

Wie viel Energie kann man durch eine Begrünung sparen?

Das wollen wir als Nächstes messen; unsere Versuche stehen ja erst am Anfang. Man kann aber davon ausgehen, dass die Pflanzen wie eine natürliche Dämmung wirken. Sonst hätten wir die starken Temperaturunterschiede an der Fassade nicht festgestellt. Neben den ökologischen Effekten gibt es aber auch eine optische Komponente: Efeu macht was her.

Welche Pflanzen außer Efeu eignen sich noch für die Begrünung?

Efeu ist in der Tat unser Favorit. Im Prinzip sind auch andere Pflanzen geeignet, zum Beispiel Knöterich oder Wilder Wein. Aber manche Kletterpflanzen sind aufgrund ihrer Blattbeschaffenheit besser als andere. Details dazu werden wir hoffentlich in ein paar Jahren kennen, wenn wir im Vergleich getestet haben.

Was raten Sie Hausbesitzern, die es gerne mal ausprobieren möchten?

Beauftragen Sie einen Gärtner! Die Anzucht ist je nach Sorte und Standort etwas langwierig, und von Zeit zu Zeit muss man nachschneiden. Wenn die Sache aber einmal läuft, ist Efeu relativ pflegeleicht. Ich würde gerne die Ostwand der Uni Köln bepflanzen. Wenn das klappt, und die Leute es sehen, ändert sich vielleicht das Image der Pflanze. Das würde mich freuen.

Zur SZ-Startseite
Urban Farming

SZ PlusUrban Gardening
:Frisch aus dem Hinterhof

New York, Paris, Barcelona, Berlin: Kleine urbane Farmen und Gemüse vom eigenen Dachgarten sind angesagt. Sie schaffen Vertrauen ins Lebensmittel - und sorgen in immer mehr Großstädten für neue soziale Gefüge.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: