Evolution:Stammt der erste Vogel doch  aus China?

Lesezeit: 3 Min.

So könnte Baminornis zhenghensis ausgesehen haben.
So könnte Baminornis zhenghensis ausgesehen haben. (Foto: Chuang Zhao/REUTERS)

Ein neues Fossil könnte dem bayerischen Archaeopteryx den Rang als erstem Vogel ablaufen. Der Fund von Baminornis zhenghensis zeigt: Vögel sind wahrscheinlich älter als gedacht.

Von Denis Pscheidl

Wer an Dinosaurier denkt, dem kommen vermutlich Bilder gigantischer Echsen in den Sinn. Zum Beispiel der bis zu 27 Meter lange Diplodocus oder natürlich Tyrannosaurus Rex, dessen Zähne so groß waren wie Bananen. An das Rotkehlchen hingegen denkt wahrscheinlich niemand. Doch streng genommen sind Vögel die letzten überlebenden Vertreter der Dinosaurier. Bisher gingen Forscher davon aus, dass sich Vögel vor etwa 160 Millionen Jahren aus der Gruppe der Raubdinosaurier, den Theropoden, entwickelt haben, mehr als 90 Millionen Jahre bevor der ebenfalls zu den Theropoden gehörende Tyrannosaurus Rex das Licht der Welt erblickte.

Zur SZ-Startseite

Paläontologie
:Student findet neue Saurier-Art im Archiv

Bei der Auswertung von wiederentdeckten Fotos von 1914 stellen Münchner Forscher fest, dass die Skelett-Bilder einen bisher unbekannten Raubsaurier zeigen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: