Paläontologie:Fälschungsvorwürfe unter Forschern

Lesezeit: 3 min

Paläontologie: Illustration des katastrophalen Asteroideneinschlags auf der Erde, der vor etwa 66 Millionen Jahren die meisten Dinosaurier und ein Großteil aller anderen Tierarten ausgerottet haben soll.

Illustration des katastrophalen Asteroideneinschlags auf der Erde, der vor etwa 66 Millionen Jahren die meisten Dinosaurier und ein Großteil aller anderen Tierarten ausgerottet haben soll.

(Foto: Don Davis/dpa)

Melanie During und Robert DePalma kommen in ihren Studien beinahe zeitgleich zu dem Ergebnis, dass die Dinosaurier im Frühling ausgestorben sind. Zufall? During glaubt nicht daran - und wirft ihrem Kollegen Täuschung vor.

Von Nadja Tausche

Das Ende kam von oben: Vor 66 Millionen Jahren schlug ein riesiger Meteorit auf der Erde ein, es regnete brennendes Gestein, es folgten weltweit Waldbrände und Tsunamis. Heute geht man davon aus, dass in der Folge 76 Prozent aller damals lebenden Arten ausstarben, darunter Flugsaurier und landlebende Dinosaurier.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite