Der Ethiker:Dürfen wir Nahrung als Treibstoff nutzen?

Philosoph Volker Gerhardt klärt die Argumente der Wissenschaftler und Politiker: Was sollen und was dürfen sie verlangen? Diesmal: der Umgang mit Naturprodukten.

Es hätte so schön sein können! Noch ehe die fossilen Brennstoffe zur Neige gehen, findet die Wissenschaft einen ständig nachwachsenden Ersatz, nämlich Raps, Mais, Weizen oder Kokospalmen. Die Früchte werden zu Treibstoff verarbeitet und befreien die Menschheit von einer seit Jahrzehnten wachsenden Furcht um ihre Zivilisation, die von Erdöl, Kohle und Gas abhängig ist.

Der Ethiker: Nahrungsmittel Weizen: zu wertvoll zur Nutzung als Kraftstoff?

Nahrungsmittel Weizen: zu wertvoll zur Nutzung als Kraftstoff?

(Foto: Foto: dpa)

Gewiss, der Energieaufwand für die chemische Umwandlung der Pflanzen in Treibstoff ist noch hoch. Und auch die Emissionen bei der industriellen Aufbereitung der Früchte sind bedenklich. Dennoch hatte sich die deutsche Politik bereits auf diese fantastische Lösung des Ressourcenproblems eingestellt.

Steuervergünstigungen und technische Korrekturen an den Motoren sollten dem Biodiesel zu einer starken Marktstellung verhelfen. Ein Novum war auch, dass es diesmal keine ethischen Bedenken gab. Wenn Kartoffeln schon seit Jahrhunderten zu Leim verarbeitet und aus ölhaltigen Pflanzen Schmierstoffe gewonnen werden, kann niemand etwas gegen Treibstoff aus Feldfrüchten einwenden.

Zwar soll man mit Nahrungsmitteln nicht leichtfertig umgehen; Kinder ermahnt man zu Recht, mit dem Essen nicht zu spielen. Aber es gibt keine ethische Pflicht, ein Naturprodukt für alle Zeiten auf einen einzigen Nutzen festzulegen. Schließlich dienen die Treibstoffpflanzen der Erhaltung der Menschheit auf einem Lebensniveau, das - zumindest in Deutschland - als Existenzminimum gilt.

Doch der schöne Traum ist geplatzt, denn inzwischen ist klar, dass die bereits mit technischem Erfolg praktizierte Produktion von Biosprit die Nahrungsmittelpreise weltweit steigen lässt. Zwar können gezielte Subventionen zunächst das eigene Land vor größeren Schäden bewahren, doch stellt ein solches Vorgehen die ärmeren Regionen der Erde, in denen ohnehin schon Hunger herrscht, vor unlösbare Probleme: Es ist nicht allein der steigende Weltmarktpreis, den die Menschen in Afrika, Asien oder Südamerika kaum aufbringen können.

Die gestiegene Nachfrage nach dem neuen Rohstoff führt gerade in den ärmsten Ländern zur rapiden Veränderung der Landwirtschaft. Regenwaldrodung und Bodenerosion werden beschleunigt, Bauern verlieren ihre Existenz, und für den täglichen Bedarf wird kaum noch produziert. Aber auch die reichen Länder werden in Mitleidenschaft gezogen, denn die Kostenexplosion ist durch Subventionen vermutlich gar nicht aufzufangen.

Dürfen wir Nahrung als Treibstoff nutzen?

Dann ist der Hunger nicht länger eine Nachricht aus der Dritten Welt. Was so hoffnungsvoll begann, zeigt schon nach ersten Versuchen, wie dramatisch begrenzt die Handlungsmöglichkeiten auf einer überbevölkerten Erde sind. Dieses Problem wurde bislang stets durch den Hinweis verharmlost, wir könnten heute noch gar nicht wissen, wie ergiebig unsere Landwirtschaft eines Tages sein wird.

Volker Gerhardt, Foto: Fiebig

Deutschland ist Debattenland. Der Philosoph Volker Gerhardt, Mitglied des Deutschen Ethikrats, klärt die Argumente der Wissenschaft und Gesellschaft: Welche Ansprüche sollen und dürfen sie stellen?

(Foto: Foto: Nicole Fiebig)

Doch schon die ersten Versuche, Anbauflächen für die Produktion von Biotreibstoff zu nutzen, haben diesen Optimismus bitter enttäuscht. Sollte man deshalb fragen, ob der Mensch seine Existenz länger durch eigene Vermehrung gefährden darf?

Die Antwort fiele schwerer als bei jedem anderen Problem der menschlichen Zukunftssicherung, denn sie berührt die Grenze des politischen Handelns: Das Menschenrecht sichert Eltern die freie Gestaltung ihres Daseins zu, und die Ethik verbietet, Kinder zu einem Planungsgegenstand zu machen.

Doch es gibt Möglichkeiten, auf indirekte Weise Einfluss auf die Menschen zu nehmen: Wohlstand, Beschäftigung und die Aussicht auf beides für die kommenden Generationen lässt, nach allem, was wir wissen, die durchschnittliche Zahl der Neugeborenen sinken. Die indirekte Maßnahme wäre somit, für mehr Wohlstand in den armen Ländern zu sorgen.

Das Gegenteil aber geschieht durch die Produktion von Treibstoffen aus Nahrungsmitteln. Die reichen Industriestaaten können und müssen daraus nun lernen, wie wichtig ihre Suche nach neuen Energiequellen ist, und einsehen, wie sträflich sie die Chancen der Wasserkraft, der Solartechnik und einer sicheren Nutzung der Kernspaltung in den vergangenen Jahrzehnten vernachlässigt haben.

Weitere spannende Themen aus dem SZ Wissen finden Sie hier. Das neue Heft bekommen Sie jetzt am Kiosk.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: