Künstliche Intelligenz:Was kommt nach Deep Seek?

Lesezeit: 5 Min.

Hat Deep Seek etwas völlig Neues geschafft, das die alten KI-Modelle obsolet macht? (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Mit erstaunlich wenig Aufwand hat die chinesische Firma Deep Seek ein KI-Modell erzeugt, das mit den Produkten der Tech-Giganten vergleichbar ist. Ist das nur eine kleine Innovation – oder ein Durchbruch, der alles verändern wird?

Von Christian J. Meier

Nach all dem Hype um Deep Seek wirkt es enttäuschend, was dem neuen KI-Modell R1 der chinesischen Firma zum Namen des Autors einfällt: Investor und Unternehmer im Bereich digitaler Medien, stimmt nicht. Offensichtlich ist der Durchbruch zur fehlerfreien Super-KI noch nicht geschafft. Dennoch hat die KI mit dem blauen Wal im Logo viel Aufsehen erregt: Weil sie beim Training viel weniger Chips und Rechenleistung benötigte als andere Sprachmodelle, stürzte Ende Januar sogar der Aktienkurs des Chipherstellers Nvidia ab. Hat Deep Seek etwas völlig Neues geschaffen, das die alten Modelle obsolet macht? Oder ist das nur einer von vielen Fortschritten, der bald einen nächsten erwarten lässt?

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein?

Damit müsse man zumindest rechnen, sagt der Bewusstseinsphilosoph Jeff Sebo im Interview. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit Computern oder Saugrobotern?

Interview von Nils Althaus

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: