Coronavirus:Zahlen lügen nicht - oder doch?

Lesezeit: 6 min

Coronavirus: Illustration: Stefan Dimitrov

Illustration: Stefan Dimitrov

In der Pandemie haben Daten und Statistiken eine riesige Bedeutung bekommen. Das ist gut und wichtig, kann aber auch gefährlich sein.

Von Christian Endt

"Sehen Sie sich mal diese Grafiken an", sagt Donald Trump, greift nach ein paar Blättern Papier und zeigt sie Jonathan Swan, Reporter des Nachrichtenportals Axios. "Die USA stehen in verschiedenen Kategorien am besten da", sagt Trump, "wir liegen niedriger als die Welt". Was das denn heiße, fragt Swan, niedriger als die Welt? So kommt es, dass sich der damalige US-Präsident und ein Journalist während eines Fernsehinterviews gemeinsam über Zettel voller Diagramme beugen. Swan genügt ein kurzer Blick, um aufzuklären: Der US-Präsident hatte die Todesfälle durch Covid-19 ins Verhältnis zu den Infizierten gesetzt, der Reporter zu allen Einwohnern eines Landes. Und schon sind die beiden mitten drin in einer Diskussion.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zur SZ-Startseite