Coronavirus:Pandemie der Halbwahrheiten

Lesezeit: 4 min

Papst lässt wegen Erkältung Fastenexerzitien ausfallen

Wie sinnvoll sind Masken? Der Gesichtsschutz kann die Keime reduzieren, die Erkrankte in die Umgebung niesen, bietet Gesunden aber wenig Schutz.

(Foto: dpa)

Über das Coronavirus zirkuliert sowohl in den sozialen Medien als auch in der Fachliteratur eine wilde Mischung aus Fakten und Mythen. Richtiges ist von Falschem kaum noch zu unterscheiden. Warum das gefährlich ist.

Von Berit Uhlmann

Eine halbe Stunde auf Twitter. Es trendet der Hashtag #Coronavirus, und das sieht ungefähr so aus: Witzeleien über Hamsterkäufe. Fünf neue Fälle in Spanien. Zwei neue Fälle in Spanien. In China ist alles noch viel schlimmer als berichtet. In Dresden ist alles ganz schlimm, wird aber nicht berichtet. Weitere Witze über Hamsterkäufe. Wascht euch die Hände. Ein Mann hat auf Ebay zwanzig Gesichtsmasken für 20 000 Euro verkauft. Und wieder Hamsterwitze.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite