Trotz aller Bemühungen um Klimaschutz sind die globalen Kohlendioxid-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Rohstoffe im Jahr 2023 weiter gestiegen. Der Gesamtausstoß dürfte am Ende bei 36,8 Milliarden Tonnen liegen und damit 1,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftler des "Global Carbon Project" in einem neuen Bericht. Zu den fossilen Quellen kommen noch Emissionen aus der Landnutzung in Höhe von 4,1 Milliarden Tonnen CO₂, etwa weil Wälder gerodet werden.
Klimakrise:Treibhausgas-Emissionen erreichen neue Rekordwerte
Lesezeit: 3 Min.

Forscher warnen: Weltweit wird so viel CO₂ ausgestoßen wie nie zuvor. In zwei Staaten steigen die Werte gar sprunghaft an.
Von Christoph von Eichhorn und Sören Müller-Hansen

Klimawandel:Die Welt ist auf Drei-Grad-Kurs
Ein UN-Bericht zeigt, wie sehr Wunsch und Wirklichkeit in der Klimapolitik auseinanderklaffen. Aber immerhin: Zwei Bereiche haben große Fortschritte gemacht.
Lesen Sie mehr zum Thema