Kognitionsforschung:Machen Computerspiele clever?

Kognitionsforschung: Videospiele können bestimmte Fähigkeiten von Kindern verbessern - aber womöglich beschränkt sich dieser Effekt auf die Leistungen in Videospielen.

Videospiele können bestimmte Fähigkeiten von Kindern verbessern - aber womöglich beschränkt sich dieser Effekt auf die Leistungen in Videospielen.

(Foto: gemenacom/imago/Panthermedia)

Videospiele können die kindliche Kognition positiv beeinflussen, legt eine große Studie nahe. Warum Eltern darauf trotzdem lieber nicht bauen sollten.

Von Moritz Borchers

USA, ziemlich genau vor 50 Jahren: Zum Weihnachtsgeschäft kommt mit der "Magnavox Odyssey" die weltweit erste Videospielkonsole in den Handel, die sich zu Hause im Wohnzimmer nutzen lässt. Das Gerät verschwindet zwar bereits 1975 wieder vom Markt, gilt aber bis heute als Vorhut des Videospielezeitalters. Und von Anfang an beschäftigt Gesellschaft und Wissenschaft eine Frage: Was macht die Unterhaltungstechnologie mit denen, die sie nutzen? Die aufkeimende Videospieleforschung der späten 1970er-Jahre richtete ihre Aufmerksamkeit vor allem auf mögliche positive Effekte: Videospiele könnten etwa die Hand-Auge-Koordination oder das räumliche Vorstellungsvermögen verbessern, lauteten gängige Hypothesen. Tatsächlich zeigte sich in zahlreichen Experimenten, dass Videospielen visuell-räumliche Fähigkeiten verbessern kann. Später kamen weitere Hinweise hinzu, dass auch komplexere Leistungen wie das Arbeitsgedächtnis vom virtuellen Spielen profitieren können.

Zur SZ-Startseite
Father and son playing computer game at home model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUN

Computerspiele
:Macht mehr Zocken glücklich?

Forscher haben untersucht, ob es Menschen schlechter geht, wenn sie besonders viel Zeit mit Computerspielen verbringen. Eines steht fest: Man darf sich nicht auf die Angaben der Spieler verlassen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: